Antioxidations- und Säuerungsmittel
Einstufung | E Nummer | Bezeichnung |
---|---|---|
E 300 | Ascorbinsäure (L-)> Ascorbinsäure | |
Ascorbinsäure (L-)> Ascorbinsäure Vitamin C wird als Antioxidationsmittel, Farbstabilisator und als Mehlbehandlungsmitte! eingesetzt. Kann auch gentechnisch hergestellt werden. Wird aus technologischen Gründen zunehmend in Lebensmitteln verwendet. Es besteht der Verdacht, dass sich Oxalsäure bildet. Bei ständiger Oberdosierung, z. B. mehrere Gramm täglich durch Vitaminpräparate, kann das Abbauprodukt Oxalsäure zu Nieren- und Blasensteinbildung führen. In Verbindung mit Nitritpökelsalz wird die unerwünschte Nitrosaminbildung gehemmt. Auch für pflanzliche Bio-Lebensmittel und biologische Fleischprodukte zugelassen. Säuglingsnahrung darf ebenfalls Ascorbinsäure enthalten. In bestimmten Lebensmitteln Einsatz in Nanogröße möglich. |
||
E 301 | Natriumascorbat, Ascorbinsäure | |
Antioxidationsmittel. Natriumverbindung der Ascorbinsäure. Siehe E 300. Auch für tierische gepökelte Bio- Lebensmittel zugelassen. In bestimmten Lebensmitteln Einsatz in Nanogröße möglich. | ||
E 302 | Calciumascorbat, Ascorbinsäure | |
Antioxidationsmittel. Calciumverbindung der Ascorbinsäure. Siehe E 300. In bestimmten Lebensmitteln Einsatz in Nanogröße möglich. | ||
E 304 | Ascorbylpalmitat und Ascorbylstearat, Ascorbinsäure | |
Antioxidationsmittel. Fettsäureesterverbindungen der Ascorbinsäure. Bei Stearat- und Palmitatverbindungen ist tierische Herkunft möglich. Siehe E 300. In bestimmten Lebensmitteln Einsatz in Nanogröße möglich. | ||
E 306 | Stark tocopherolhaitige Extrakte, Tocopherol | |
Stark tocopherolhaitige Extrakte, Tocopherol Natürliches Vitamin E, Antioxidationsmittel und Farb- stabilisator aus Pflanzenölen. Nur bei der überhöhten Einnahme von Vitamin-E-Präparaten besteht die Gefahr einer gesundheitsschädlichen Überdosierung. Auch für Bio-Lebensmittel zugelassen. Schützt Fette und Öle vor Oxidation. Auch für Säuglingsnahrung erlaubt. In bestimmten Lebensmitteln Einsatz in Nanogröße möglich. |
||
E 307 E 308 | Alpha-Tocopherol, Tocopherol Gamma-Tocopherol, Tocopherol | |
Alpha-Tocopherol, Tocopherol Gamma-Tocopherol, Tocopherol Vitamin E. Antioxidationsmittel und Farbstabilisator. Nur bei der überhöhten Einnahme von Vitamin-E-Präparaten besteht die Gefahr einer gesundheitsschädlichen Überdosierung. In bestimmten Lebensmitteln Einsatz in Nanogröße möglich. |
||
E 309 | Delta-Tocopherol, Tocopherol | |
Vitamin E. Antioxidationsmittel und Farbstabilisator. Kaum Vitaminwirksamkeit. Nur bei der überhöhten Einnahme von Vitamin-E-Präparaten besteht die Gefahr einer gesundheitsschädlichen Überdosierung. In bestimmten Lebensmitteln Einsatz in Nanogröße möglich. | ||
E 310 | Propylgallat, Gallat | |
Propylgallat, Gallat Antioxidationsmittel. Es besteht der Verdacht, dass dieser Stoff die Aufnahme von Eisen behindert. Alle Gallate stehen unter Verdacht, Allergien auszulösen. In Einzelfällen allergieauslösend. In ungezuckerten Bio-Fruchtweinen (einschließlich Apfel- und Birnenwein) und in Honigweinen dürfen biszu 50 mg/kg eingesetzt werden. Gesüßten Bioapfel- und Birnenweinen dürfen bis zu 100 mg pro Liter zugesetzt werden. Für empfindliche Menschen mit Hautallergien und Asthmatiker bedenklich. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. |
||
E 311 E 312 | Octylgallat, Gallat Dodecylgallat | |
Octylgallat, Gallat Dodecylgallat, Gallat Antioxidationsmittel. Siehe E310. In Einzelfällen allergieauslösend. |
||
E 315 | Isoascorbinsäure | |
Isoascorbinsäure Antioxidationsmittel und Farbstabilisator. Nur für haltbar gemachte Fleisch- und Fischerzeugnisse sowie tiefgefrorenen Fisch mit roter Flaut zugelassen. Keine Wirksamkeit als Vitamin C. Dieser künstliche Stoff kann möglicherweise die Aufnahme von natürlichem Vitamin C behindern. |
||
E 316 | Natriumisoascorbat | |
Natriumisoascorbat Antioxidationsmittel. Natriumverbindungderlsoascorbin- säure. Siehe E 315. Wenig Untersuchungen veröffentlicht. |
||
E 319 | Tertiär-Butylhydrochinon (THBQ) | |
Tertiär-Butylhydrochinon (THBQ) Antioxidationsmittel. Für tierische Fette wie Schmalz, Fischöl, Rinder-, Geflügel- und Schaffett verwendet. In Tierversuchen (Hund) kam es zu Krebserkrankungen, die durch weitere Studien nicht bestätigt wurden. Als Kontaktallergen bekannt. Auch in Kosmetika (Lippenstiften und Haarfarben), Arzneimitteln, Polyesterharzen und Fliegenabwehrmitteln erhalten. In Einzelfällen bei Hautkontakt allergieauslösend. |
||
E 320 | Butylhydroxyanisol (BHA) | |
Butylhydroxyanisol (BHA) Antioxidationsmittel. Führte in hohen Konzentrationen zu Benommenheit. Im Tierversuch wurden bei Ratten Geschwülste im Vormagen festgestellt. Bei der Aufnahme von hohen Konzentrationen besteht die Gefahr der Anreicherung im Körper. BHA steht unter Verdacht, Allergien auszulösen. In Einzelfällen allergieauslösend. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. |
||
E 321 | Butylhydroxytoluol (BHT) | |
Butylhydroxytoluol (BHT) Antioxidationsmittel. Siehe E 320. In Einzelfällen allergieauslösend. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. |
||
E 322 | Lecithin | |
Lecithin Emulgatpr-, Antioxidations-, Mehlbehandlungsmittel und Stabilisator, der aus Soja-, Sonnenblumen- oder Rapsöl hergestellt wird. Tierische Herkunft (aus Eiern) eher unbedeutend. Kommt in jeder lebenden Zelle vor. Herstellung aus genverändertem Soja (dann Kennzeichnungspflicht), mithilfe der Gentechnik oder in Nanogröße (aus Liposamen) möglich. Auch für pflanzliche Bio-Lebensmittel, Bio-Milchprodukte und Säuglingsnahrung zugelassen. Steht auch in Bio-Qualität zur Verfügung. |
||
E 325 | Natriumlactat, Salze der Milchsäure | |
Natriumlactat, Salze der Milchsäure Säureregulator, Schmelzsalz und Festigungsmittel auf pflanzlicher Basis. Eine tierische Herkunft ist nicht auszuschließen. Natriumverbindung der Milchsäure. Kann bei Neugeborenen zu Stoffwechselstörungen führen, wenn der Verdauungsmechanismus noch nicht ausreichend entwickelt ist. Das gilt jedoch nurfür D-Milchsäure. In Säuglingsnahrung ist nur die unbedenkliche Form (L+ Milchsäure) zugelassen. Auch für Bio-Milch- und Fleischwaren zugelassen. Siehe E 270. |
||
E 326 | Kaliumlactat, Salze der Milchsäure | |
Kaliumlactat, Salze der Milchsäure Säureregulator, Schmelzsalz und Festigungsmittel auf pflanzlicher Basis. Kaliumverbindung der Milchsäure. Wird auch für Bio-Lebensmittel verwendet. Siehe E 270. |
||
E 327 | Calciumlactat, Salze der Milchsäure | |
Calciumlactat, Salze der Milchsäure Säureregulator, Schmelzsalz und Festigungsmittel. Calciumverbindung der Milchsäure. Wird auch für Bio- Lebensmittel verwendet. Siehe E 270. |
||
E 330 | Citronensäure | |
Citronensäure Säuerungsmittel auf pflanzlicher Basis. Natürliche Substanz im menschlichen Stoffwechsel. Wird mithilfe von Schimmelpilzen aus zuckerhaltigen Substanzen gewonnen. Kann auch gentechnisch hergestellt werden. Der zunehmende Einsatz in Getränken und „sauren“ Süßigkeiten führt immer häufiger zu Zahnschäden bei Kindern und Erwachsenen, weil der Zahnschmelz von der Säure angegriffen wird, z. B. durch Eistee in Nuckelflaschen für Kleinkinder. Auch für Bio-Lebensmittel zugelassen. Vom Verzehr in größeren Mengen ist abzuraten. |
||
E 331 | Natriumcitrate | |
Natriumcitrate: Mononatriumcitrat, Dinatriumcitrat, Trinatriumcitrat, Salze der Citronensäure Säuerungsmittel, Stabilisatoren und Antioxidationsmittel. Kann auch gentechnisch hergestellt werden. Natriumverbindung der Citronensäure. Auch für tierische Bio-Lebensmittel zugelassen. Siehe E 330. |
||
E 332 | Kaliumcitrate | |
Kaliumcitrate: Monokaliumcitrat, Trikaliumcitrat, Salze der Citronensäure Säuerungsmittel, Stabilisatoren und Antioxidationsmittel auf pflanzlicher Basis. Kaliumverbindung der Citronensäure. Kann auch gentechnisch hergestellt werden. Siehe E 330. |
||
E 333 | Calciumcitrate | |
Calciumcitrate: Monocalciumcitrat, Dicalciumcitrat, Tricalciumcitrat, Salze der Citronensäure Säuerungsmittel, Stabilisatoren und Antioxidationsmittel auf pflanzlicher Basis. Calciumverbindung der Citronensäure. Kann auch gentechnisch hergestellt werden. Auch für Bio-Lebensmittel zugelassen. Siehe E 330. |
||
E 334 | Weinsäure (L+), Weinsäure | |
Weinsäure (L+), Weinsäure Säuerungs- und Antioxidationsmittel. Behindert die Aufnahme von Calcium. Auch für Bio-Lebensmittel zugelassen. |
||
E 335 | Natriumtartrate, Mononatriumtartrat | |
Natriumtartrate, Mononatriumtartrat, Dinatriumtartrat, Salze der Weinsäure Säuerungs- und Antioxidationsmittel. Natriumverbindungen der Weinsäure. Wirken in hoher Dosis abführend. Auch für Bio-Lebensmittel zugelassen. Siehe E 334. |
||
E 336 | Kaliumtartrate | |
Kaliumtartrate: Monokaliumtartrat, Dikaliumtartrat, Salze der Weinsäure Säuerungs-, Backtrieb- und Antioxidationsmittel. Auch für Bio-Lebensmittel zugelassen. Kaliumverbindungen der Weinsäure. Auch als Weinstein bekannt. Wirken abführend. Auch für pflanzliche Bio-Lebensmittel zugelassen. Siehe E 334. |
||
E 337 | Natriumkaliumtartrat | |
Natriumkaliumtartrat, Salze der Weinsäure Säuerungs- und Antioxidationsmittel. Natrium-Kaliumverbindung der Weinsäure. Wirkt abführend. Siehe E 334. |
||
E 338 | Orthophosphorsäure | |
Orthophosphorsäure, Phosphorsäure Säuerungsmittel. Kann in hoher Dosis die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Eisen im Körper behindern. Hohe Phosphataufnahmen können zu Knochenschwund und Kalkablagerungen führen. Zu viel Phosphorsäure, z. B. bei häufigem Trinken von Colagetränken, kann bei Jugendlichen Knochenbrüchigkeit begünstigen. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. |
||
E 339 | Natriumphosphate | |
Natriumphosphate: Mononatriumphosphat, Dinatrium- phosphat, Trinatriumphosphat, Phosphat Antioxidationsmittel, Schmelzsalze und Säuerungsmittel. Natriumverbindungen der Phosphorsäure. Eine tierische Herkunft ist nicht auszuschließen. Phosphat ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff. Wird zu viel Phosphat aufgenommen, kann die Aufnahme anderer Mineralstoffe behindert werden. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. |
||
E 340 (i) | Kaliumphosphate | |
Kaliumphosphate: Monokaliumphosphat, Dikalium- phosphat, Trikaliumphosphat, Phosphat Antioxidationsmittel, Schmelzsalze und Säuerungsmittel. Kaliumverbindungen der Phosphorsäure. Siehe E 339. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. |
||
E 341 | Calciumphosphate | |
Calciumphosphate: Monocalciumphosphat, Dicalcium- phosphat, Tricalciumphosphat, Phosphat Antioxidationsmittel, Schmelzsalze und Säuerungsmittel. Calciumverbindungen der Phosphorsäure. Monocalciumphosphat. Auch für pflanzliche Bio-Lebensmittel als Backhilfsmittel zugelassen. Siehe E 339. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. |
||
E 343 | Magnesiumphosphate | |
Magnesiumphosphate Antioxidationsmittel, Schmelzsalze und Säuerungsmittel. Magnesiumverbindung der Phosphorsäure. Zugelassen für Backwaren, Mehl und Flüssigei. Siehe E 339. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. |
||
E 350 | Natriummalate | |
Natriummalate: Natriummalat, Natriumhydrogenmalat, Salze der Apfelsäure Säuerungsmittel. Natriumverbindungen der Apfelsäure. Kommen in jeder lebenden Zelle vor. Siehe E 296. |
||
E 351 | Natriumpropionat, Propionsäure | |
Konservierungsstoff. Natriumverbindung der Propionsäure. Siehe E 280. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. | ||
E 352 | Calciummalat | |
Calciummalat, Calciumhydrogenmalat, Salze der Apfelsäure Säuerungsmittel. Calciumverbindungen der Apfelsäure. Kommen in jeder lebenden Zelle vor. Siehe E 296. |
||
E 353 | Metaweinsäure | |
Metaweinsäure Stabilisator für Wein. Behindert die Aufnahme von Calcium. |
||
E 354 | Calciumtartrat | |
Calciumtartrat, Salze der Weinsäure Säuerungsmittel und Stabilisator. Behindert die Aufnahme von Calcium. |
||
E 355 | Adipinsäure | |
Adipinsäure Säurungsmittel, Säureregulator und Geschmacksverstärker. Die Empfehlung für die tägliche Höchstzufuhr (ADI-Wert) kann leicht erreicht werden. Vom häufigen Verzehr ist abzuraten. |
||
E 356 | Natriumadipat | |
Natriumadipat Säurungsmittel und Kochsalzersatz. Natriumverbindung der Adipinsäure. Salziger Geschmack. |
||
E 357 | Kaliumadipat | |
Kaliumadipat Säurungsmittel und Kochsalzersatz. Kaliumverbindung der Adipinsäure. Salziger Geschmack. |
||
E 363 | Bernsteinsäure | |
Bernsteinsäure Säuerungsmittel. Kommt in jeder lebenden Zelle vor. Leicht bitterer Geschmack. |
||
E 380 | Triammoniumcitrat | |
Triammoniumcitrat, Salze der Citronensäure Säureregulator und Farbstabilisator. Kann auch gentechnisch hergestellt werden. Ammoniumsalze können in hohen Konzentrationen (4-6 g täglich über mehrere Tage) eine Übersäuerung von Körperflüssigkeiten sowie Beschwerden im Magen und Dünndarm verursachen. Derart hohe Konzentrationen kommen allerdings in Lebensmitteln nicht vor. Für Schimmelpilzallergiker bedenklich. |
||
E 385 | Calcium-dinatrium-EDTA | |
Calcium-dinatrium-ethylen-diamin-tetraacetat (Calcium-dinatrium-EDTA) Antioxidationsmittel und Komplexbildner. Nur für Dosen und Glaskonserven (z. B. Hülsenfrüchte, Pilze und Fische), Halbfettmargarine und gefrorene Krebstiere zugelassen. Starke Bindung von Mineralstoffen, kann zu deutlichen Beeinträchtigungen im Stoffwechsel führen. Nicht für Kinder unter 2 Jahren geeignet. Wird als Medikament zur Behandlung von Schwermetallvergiftungen eingesetzt. |